Erste Hilfe
zum MUTMACHEN
WENN DU MEHR HILFE BRAUCHST
Mehr Hilfe…
Oft ist ein mutmachendes Gespräch für einen Menschen schon ein guter Anfang, der wieder Energie gibt und Hoffnung schenkt. Aber manchmal sind die Sorgen größer als dass sie von Freunden oder Bekannten allein aufgefangen werden können. Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder jemand anderes mehr Hilfe braucht…
Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 – 0800/111 0 222 – 116123
Internetseelsorge: www.internetseelsorge.de/seelsorge-online
Nummer gegen Kummer (für Eltern): 0800/111 0550
Nummer gegen Kummer (für Kinder/Jugendliche): 116 111
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800/2255 530
Neben diesen bundesweiten Anlaufstellen gibt es bestimmt auch in deiner Region gute Beratungsangebote. Wir können hier nur auf einige aus dem Gebiet des Bistums Aachen verweisen:
Beratungsdienste des Bistums Aachen
Internetseelsorge im Bistum Aachen
basta! Verein gegen den sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen e.V.
Zornröschen – Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Zu den verschiedenen Phasen eines mutmachenden Gesprächs gibt es hier vertiefende Videos. Wir erklären hier etwas genauer, was bei solchen Gesprächen zu beachten ist.
Nicht jede Frage wird sich hier beantworten lassen. Wir möchten dich aber ermutigen, in deinem persönlichen Umfeld die Menschen mit ihren Problemen nicht allein zu lassen, sondern ihnen anzubieten, darüber zu reden.
Wer macht das hier?
Wir sind eine Gruppe von Menschen mit seelsorglicher, pägadogischer oder theologischer Ausbildung. Mutmachende Gespräche – auch zu schwierigen Themen – sind Teil unserer Arbeit.
Wir glauben aber, dass der erste Schritt, um neuen Mut zu fassen, oft ein Gespräch im persönlichen Umfeld ist. Dazu wollen wir Leute ermutigen und befähigen.
Die Inhalte von jetzt-mutmachen.de entstanden unter Mitarbeit von Miriam Bodenbenner, Miriam Daxberger, Felix Eicke, Tobias Kölling, Rafał Londo, Thomas Schlütter, Dr. Christian Schröder und Jonas Zechner.
Du hast Fragen, Kommentare, Anregungen? Bitte hier…
Inhaltlich verantwortlich
Diese Inhalte sind ein Angebot des Referats Glaubenskommunikation im Bistum Aachen.
Wir haben in den Materialien bewusst auf ein Branding verzichtet, weil wir uns wünschen, dass sie von möglichst vielen Menschen geteilt und genutzt werden.